Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

unsterbliche Teil

  • 1 immortalitas

    immortālitās, ātis, f. (immortalis), die Unsterblichkeit (Ggstz. mortalitas), I) eig. u. meton.: A) eig.: animorum, Cic.: Plur., vide, ne virtutibus hominum isti honores habeantur, non immortalitatibus, den unsterblichen Naturen, Cic. de nat. deor. 3, 46. – B) meton., der unsterbliche Teil (Ggstz. corpus), Curt. 10, 6 (19), 7. – II) übtr.: A) die Unsterblichkeit = die Unvergänglichkeit, Ewigkeit, unvergängliches Leben im Andenken der Menschen, unsterblicher, unvergänglicher Ruhm, rei publicae, Cic.: gloriae, Cic.: mortem imm. consequitur, Cic.: immortalitati commendare od. tradere, verewigen, Cic.: immortalitatem mereri, Cic. – B) Unsterblichkeit = das höchste Gut, höchste Glück, die Seligkeit, Plaut. merc. 603. Ter. Andr. 960.

    lateinisch-deutsches > immortalitas

  • 2 immortalitas

    immortālitās, ātis, f. (immortalis), die Unsterblichkeit (Ggstz. mortalitas), I) eig. u. meton.: A) eig.: animorum, Cic.: Plur., vide, ne virtutibus hominum isti honores habeantur, non immortalitatibus, den unsterblichen Naturen, Cic. de nat. deor. 3, 46. – B) meton., der unsterbliche Teil (Ggstz. corpus), Curt. 10, 6 (19), 7. – II) übtr.: A) die Unsterblichkeit = die Unvergänglichkeit, Ewigkeit, unvergängliches Leben im Andenken der Menschen, unsterblicher, unvergänglicher Ruhm, rei publicae, Cic.: gloriae, Cic.: mortem imm. consequitur, Cic.: immortalitati commendare od. tradere, verewigen, Cic.: immortalitatem mereri, Cic. – B) Unsterblichkeit = das höchste Gut, höchste Glück, die Seligkeit, Plaut. merc. 603. Ter. Andr. 960.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immortalitas

См. также в других словарях:

  • Unsterbliche Geliebte — Als „Unsterbliche Geliebte“ wird die Adressatin eines berühmt gewordenen Briefes bezeichnet, den Ludwig van Beethoven am 6./7. Juli 1812 in Teplitz schrieb und deren Identität in der Fachwelt bis heute umstritten ist. Der Brief gelangte aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Unsterbliche — Der Begriff Unsterbliche kann mehrere Bedeutungen aufweisen oder Teil eines Begriffs sein: Personen oder Wesen, denen Unsterblichkeit zugeschrieben wird eine häufig literarische Bezeichnung für Götter und Halbgötter in der griechischen antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Unsterbliche Fernpartie — Die Unsterbliche Fernpartie ist eine Schachpartie, die von 1964 bis 1965 im Fernschach zwischen den beiden schwedischen Fernschachmeistern Arvid Sundin und Erik Andersson gespielt wurde. Berühmt wurde sie vor allem durch das rekordverdächtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Unsterbliche (Leibgarde) — Persische Krieger mit Speer und Bogen, Wandrelief aus dem Palast Dareios Die Unsterblichen (oder auch die persischen Unsterblichen genannt) bildeten eine militärische Eliteeinheit des antiken Perserreiches. Bis heute ist keine persische Quelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Der unsterbliche Alchemyst — (Originaltitel: The Secrets of the Immortal Nicholas Flamel The Alchemyst) ist ein Fantasyroman des irischen Autors Michael Scott aus dem Jahr 2007 und bildet den ersten Teil der Reihe Die Geheimnisse des Nicholas Flamel. Die deutsche Ausgabe… …   Deutsch Wikipedia

  • Seele — Innenleben; Gemüt * * * See|le [ ze:lə], die; , n: a) substanz und körperloser Teil des Menschen, der in religiöser Vorstellung als unsterblich angesehen wird, nach dem Tode weiterlebt: der Mensch besitzt eine Seele; seine Seele dem Teufel… …   Universal-Lexikon

  • Highlander (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Highlander Produktionsland Frankreich, Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • Highlander - Die Serie — Seriendaten Deutscher Titel: Highlander Originaltitel: Highlander Produktionsland: F, CND Produktionsjahr(e): 1992–1998 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Highlander – Die Serie — Seriendaten Deutscher Titel: Highlander Originaltitel: Highlander Produktionsland: F, CND Produktionsjahr(e): 1992–1998 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig van Beethoven — (1770–1827); Idealisiertes Gemälde von Joseph Karl Stieler von 1820 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»